Eine Mitgliedschaft in der LAG Soziokultur Saar e. V. bietet Ihnen einige Vorteile:

  • In regelmäßigen Mitgliederversammlungen können sich die einzelnen soziokulturellen Vereine und Initiativen untereinander vernetzen, unterstützen und vom gegenseitigen Austausch profitieren. Vermeintlich individuelle Problemlagen können dabei als strukturell identifiziert und anschließend gemeinsam angegangen und bspw. in die Landespolitik eingebracht werden.
  • Sie haben die Möglichkeit zur Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Weiterbildungsangeboten
  • Sie erhalten dauerhafte und passgenaue Informationen über aktuelle Änderungen und Neuigkeiten aus den Bereichen Soziokultur und Projektförderung
  • Auf Landesebene betreiben wir Lobbyarbeit für die saarländische Soziokultur in all ihren Facetten

Als Mitglied des Landesverbandes werden sie automatisch auch Mitglied im Bundesverband Soziokultur e.V. und profitieren dadurch von folgenden Vorteilen:

  • eine bundesweite Vernetzung mit anderen soziokulturellen Zentren, Initiativen und Netzwerken
  • eine Interessenvertretung auf Bundesebene
  • Erhalt der Zeitschrift SOZIOkultur
  • Statistische Berichte zur Situation der soziokulturellen Zentren, Initiativen und Netzwerke
  • Arbeitshilfe für die soziokulturelle Praxis
  • Beteiligung am Rahmenvertrag mit der GEMA und dadurch 20% Preisnachlass auf deren Vergütungssätze
  • Vergünstigte Qualifizierungsangebote 

Ordentliches Mitglied des Vereins können alle gemeinnützigen soziokulturellen Einrichtungen und Initiativen sowie Kultureinrichtungen im Saarland werden, deren Satzungen oder Statuten der Satzung der LAG Soziokultur Saar e. V. nicht widersprechen. Zudem können Netzwerke, Verbände, Institutionen und natürliche Personen, die an der Verwirklichung der Ziele des Vereins mitwirken, Fördermitglied ohne Stimmrecht werden. Die Aufnahme jeglicher Mitgliedschaft setzt die Anerkennung der Satzung der LAG Soziokultur Saar e. V. voraus.

Unseren Mitgliedsantrag können Sie hier als PDF herunterladen und ausfüllen.