Du befindest dich hier: Startseite » Service » Praxishilfen

Praxishilfen

Infos & Tipps für die soziokulturelle Arbeit

Leute, die Veranstaltungen machen, Projekte planen oder einen Verein leiten, müssen viele Regeln und Gesetze beachten. Das kann manchmal verwirrend sein. Trotzdem gibt es ein paar wichtige Regeln, die man nicht vergessen sollte. Deshalb haben wir hier ein paar grundlegende Infos zusammengefasst.

Wir versuchen, alles immer auf dem neuesten Stand zu halten. Aber wir können nicht garantieren, dass alle Informationen immer vollständig und dauerhaft gültig sind.

Vereins-Know-How

Bevor ihr mit eurer kulturellen Arbeit starten könnt, müsst ihr normalerweise einen Verein gründen. Das klingt vielleicht kompliziert, aber es gibt hilfreiche Quellen, die euch bei den wichtigsten Fragen und Anliegen helfen können.

Das saarländische Ministerium für Inneres und Sport bietet den „Vereinshelfer“ an, der euch beim Vereinsrecht, bei der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und bei der Vereinsführung unterstützen kann.

Ihr könnt auch auf den Webseiten VereinsKnow-How.de, Vereinswelt.de und Deutsches-Ehrenamt.de viele Antworten auf eure Fragen zum Thema Verein finden.

Versicherungen

Wenn ihr einen Verein oder eine Kultureinrichtung betreibt, solltet ihr überlegen, welche Versicherungen ihr braucht, abhängig von dem, was ihr macht und den möglichen Risiken. Hier sind einige wichtige Versicherungen, über die man nachdenken sollte:

N

Haftpflichtversicherung für Vereine (Vereinshaftpflichtversicherung):

Diese Versicherung schützt den Verein vor Schadensersatzforderungen, die entstehen können, wenn andere durch eure Aktivitäten verletzt werden oder deren Eigentum beschädigt wird. Das ist besonders wichtig, wenn ihr Veranstaltungen oder kulturelle Aktivitäten durchführt.

N

Unfallversicherung:

Eine Unfallversicherung kann wichtig sein, um Mitglieder und freiwillige Helfer des Vereins abzusichern, falls sie sich bei Vereinsveranstaltungen oder -aktivitäten verletzen.

N

Sachversicherung:

Diese Versicherung schützt das Eigentum des Vereins, wie Gebäude, Kunstwerke, Musikinstrumente oder Ausstellungsstücke, vor Schäden durch Feuer, Diebstahl, Vandalismus oder Naturkatastrophen.

N

Veranstaltungsversicherung:

Wenn ihr oft kulturelle Events veranstaltet, kann es klug sein, eine extra Versicherung dafür abzuschließen. Diese Versicherung hilft, wenn zum Beispiel das Wetter schlecht ist oder die Veranstaltung aus irgendeinem Grund abgesagt werden muss.

Die Versicherungen, die ihr braucht, hängen davon ab, was ihr in eurem Kulturverein macht. Es ist eine gute Idee, mit jemandem, der sich mit Versicherungen auskennt, zu sprechen. Diese Person kann euch helfen, die richtigen Versicherungen für euren Verein zu finden, die genau zu dem passen, was ihr macht. So seid ihr sicher, dass ihr vor allen möglichen Problemen geschützt seid.

Die Leute, die zur LAG Soziokultur Saar gehören, bekommen auch Preisnachlässe für Versicherungen. Das passiert, weil es eine spezielle Vereinbarung zwischen dem Bundesverband Soziokultur und der Berufsgenossenschaft gibt.

GEMA

Wenn ihr bei einer öffentlichen Veranstaltung Musik spielt, von einem Gerät abspielt oder online verwendet, müsst ihr das der GEMA sagen. Normalerweise kostet es Geld, Musik zu verwenden, und die Gebühren können je nach Art der Veranstaltung unterschiedlich sein.

Mit dem GEMA-Tarifrechner könnt ihr vorher herausfinden, wie viel es kosten wird. Es ist wichtig, die Veranstaltung bei der GEMA anzumelden, bevor sie stattfindet.

Leute, die Mitglied in der LAG Soziokultur Saar sind, können bei der GEMA sparen. Es gibt eine besondere Vereinbarung zwischen dem Bundesverband Soziokultur und der GEMA, die Mitgliedern einen Rabatt von 20 Prozent auf die normalen Gebührensätze möglich macht.

Künstlersozialkasse

Damit freiberufliche Künstler und Schriftsteller soziale Sicherheit haben, müssen Unternehmen und Organisationen, die ihnen Honorare zahlen, eine Gebühr an die Künstlersozialkasse zahlen.

Das passiert, wenn immer wieder Honorare an Künstler gezahlt werden. Die Gebühr beträgt 5% des Geldes, das die Selbständigen bekommen, und sollte direkt in den Finanzplan eurer Projekte einbezogen werden. Der erste Schritt ist, sich bei der Künstlersozialkasse über eine Meldung zu machen.

Veranstaltungsplanung

Auch wenn ihr Kulturveranstaltungen organisiert, gibt es wichtige Dinge zu beachten. Am besten erkundigt ihr euch direkt bei eurer Stadt oder Gemeinde, welche Regeln für öffentliche Veranstaltungen gelten und bis wann ihr Dinge einreichen und anmelden müsst.

Der Leitfaden für Veranstaltungen der Landeshauptstadt Saarbrücken kann euch ein paar erste Hinweise geben.

Es ist auch wichtig, auf Barrierefreiheit bei eurer Veranstaltung zu achten. Dafür gibt es eine Checkliste, die hilfreich ist.

Der ImPuls Brandenburg e.V. hat ein Handbuch namens „How-To Festival“ für die Organisation von Festivals veröffentlicht. Das kann auch für Veranstalter im Saarland nützliche Tipps enthalten, und ihr könnt es online lesen.

Es gibt einen Ratgeber „Kultur – aber sicher!“, der euch bei Fragen zur Sicherheit bei Veranstaltungen helfen kann. Mitglieder des Verbands können ihn kostenlos auf der Webseite des Bundesverbands finden.

Manchmal braucht ihr bei Veranstaltungen, Konzerten oder Festivals eine Person, die auf die Besucher aufpasst, Sicherheitsregeln durchsetzt und im Notfall Hilfe leisten kann. Der Bundesverband Soziokultur bietet Schulungen für solche Personen an.

Vorlagen

Die Webseite Foerdermittel-Wissenswert.de stellt eine Checkliste für den Bewilligungsbescheid sowie Vorlagen für den Kosten- und Finanzierungsplan und die Beleglisten für den Verwendungsnachweis zum Download zur Verfügung.

Literatur & Netztipps

Der Bundesverband Soziokultur hat eine Liste von Büchern und Internetseiten, die euch bei der Arbeit helfen können. Außerdem könnt ihr in der Zeitschrift SOZIOkultur alle drei Monate Neuigkeiten über wichtige Themen, Projekte und Neuigkeiten in der Soziokultur finden. Ansonsten findet Ihr hier eine Auswahl an Lektüre über den Bereich Soziokultur, Vereinsgründung und Verbandsarbeit.

Soziokultur

„Neue Methoden und Formate der soziokulturellen Projektarbeit“, Forschungsprojekt vom Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V

„Jetzt in Zukunft – Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur“, Forschungsprojekt des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim in Kooperation mit dem Bundesverband Soziokultur e.V.

„Soziokultur in ländlichen Räumen“, Dissertation von Beate Kegler Buchrezension
“Programmformeln und Praxisformen der Soziokultur“, Dissertation von Tobias Knoblich
„Soziokultur & Kultur“ von Hermann Glaser

„Soziokultur Ost – Soziokultur West“, Bernd Wagner

Bürgerschaftliches Engagement und Soziokultur

Verbands- und Vereinsarbeit

Plädoyer für ein hauptamtliches Führungsprofil in Verbänden
Leitfaden Vereinsgründung und Vereinsarbeit vom Sozialdienst muslimischer Frauen

Der gemeinnützige Verein

Berliner Ratgeber: Vereine und Steuern
Vereinsrecht
Vereinspraxis
Handbuch der Non-Profit Organisation