Medienprojekt: „Deine Story, dein Netz: Medien bewusst nutzen“
Medienprojekt: „Deine Story, dein Netz – Medien bewusst nutzen“
Die Freie Kunstschule Saarlouis bietet in den ersten drei Wochen der Sommerferien einen Medien-Workshop für Jugendliche an. Der Workshop findet außerhalb der Schule statt. Dabei arbeitet die Kunstschule mit dem Landkreis Saarlouis und der Gemeinschaftsschule Martin Luther King zusammen.
Was ist das Ziel des Projekts?
- Jugendliche sollen lernen, gut mit Medien umzugehen.
- Die Jugendlichen planen den Workshop selbst. Dabei sprechen sie über ihr Leben und was sie wichtig finden.
- Die Jugendlichen sollen lernen, an sich zu glauben und schwierige Situationen besser zu meistern.

Wer hilft den Jugendlichen?
Fachleute aus den Bereichen Medien, Sozialarbeit und Kunst unterstützen die Jugendlichen. Sie helfen ihnen dabei, den Workshop zu planen und durchzuführen.
Was machen die Jugendlichen im Workshop?
- Sie entwickeln eigene Ideen.
- Sie machen auch Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel Berichte, Fotos oder Videos.
- Sie schreiben selbst Texte für die Presse.
Wie wird das Projekt überprüft?
Die Freie Kunstschule beobachtet und dokumentiert, was im Projekt passiert. Sie schaut auch, wie gut das Projekt funktioniert und was man verbessern kann.
Warum ist das Projekt wichtig?
Die Freie Kunstschule möchte, dass Jugendliche Medien besser verstehen und nutzen. Sie sollen selbstbewusster werden und lernen, dass alle Menschen unterschiedlich sind. Das Projekt soll außerdem zeigen, wie wichtig Demokratie und Zusammenhalt sind.
Wer unterstützt das Projekt?
Das Projekt wird durch das Programm „MeinLand – Zeit für Zukunft“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland unterstützt. Es ist Teil des Bundesprogramms „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Das komplette Sommerferienprogramm finden Sie hier.