Die Saarland Fashion Week präsentiert am Sonntag, 26. September, ab 14 Uhr auf einer großen Open Air Bühne auf dem Christian-Weber-Platz in Homburg spannende Upcycling Mode mit Catwalk. Schirmherrin für diese Veranstaltung ist Christine Becker, Beigeordnete der Stadt Homburg für Frauen, Soziales, Schule und Demografie.
Bei Nachhaltigkeit wissen viele nicht, wo sie anfangen sollen, Konsum zu reduzieren. Die Saarland Fashion Week macht einen ganz einfachen Vorschlag: Mode ist ein Thema, das alle direkt im wahrsten Sinne des Wortes berührt. Viele Modeteile werden aber nicht oft getragen, gefallen nicht mehr und landen irgendwann im Müll. Das muss nicht sein. Mit einfachen Mitteln und Handgriffen kann man aus den ungeliebten Stücken wieder neue Lieblingsteile machen.
Im Sinne nachhaltiger Lebensweise haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fashion Workshops an sieben Standorten im Saarland alten Stoffen und anderen Materialien neues Leben eingehaucht. Statt wegzuwerfen und neu zu kaufen, wird nun aus alten Sachen der neueste Fashion Trend! Die Workshops richteten sich an jung und alt, an jede und jeden, mit und ohne Vorerfahrung im Nähen oder Umgestalten. Folgende soziokulturelle Einrichtungen sind beteiligt: ARTefix (Homburg), Kassiopeia (Völklingen), Freie Kunstschule Saarlouis, Arrival Room (Saarbrücken), Glashaus Saarschleife (Mettlach), Villa Fuchs in Kooperation mit der Christlichen Erwachsenenbildung CEB Merzig und die Freie Kunstschule St. Wendel.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich am Sonntag auf kreative und individuelle Ergebnisse freuen, präsentiert von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst auf dem Laufsteg. Diese haben in den Workshops nicht nur genäht, geschnitten, verziert, geklebt und geknüpft. Sie haben sich auch in Performancetrainings auf den Catwalk vorbereitet. Und jede und jeder kann sich hier bedenkenlos trauen, auf dem Laufsteg dabeizusein. Die Saarland Fashion Week ist ein Gegenmodell zum Konsum und Kommerz der Modeindustrie und zu den überzogenen Schönheitsvorstellungen der Modell-Welt.
Die Saarland Fashion Week ist ein Projekt der LAG Soziokultur Saar und wird gefördert über Neustart Kultur durch den Fonds Soziokultur sowie durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Der verkaufsoffene Sonntag in Homburg ist die perfekte Gelegenheit die für große Open Air Modenschau der Saarland Fashion Week. ARTefix, die Freie Kunstschule Saarpfalz e.V. mit Sitz in Homburg, ist Veranstalter dieser Bühne und wird neben der Mode auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm präsentieren, u.a. mit der Trommelgruppe „Magic Tam Tam“, der Theatergruppe „ARTefeen“, Hawaiianischen Tänzen und einer Performance des bekannten Pantomimen „Jomi“, der augenzwinkernd Szenen aus der Welt der Topmodels vorführen wird.
Die Aktion wird auch vom Stadtmarketing Homburg und „Brautkleiderboutique Homburg“ unterstützt. Auch bekannte Namen aus der Homburger Modewelt wie Frau Laura Theiss werden erwartet. Die „Aktion Faires-Saarland“ wird mit einem Infotisch zum Thema Modeindustrie und Nachhaltigkeit dabei sein.
Die Saarland Fashion Week wird auch ein weiteres Mal zu sehen sein: Der zweite Termin wird am 23. Oktober in der Stadthalle Merzig stattfinden.