Die Servicestelle Saar des Bundesprogramms “Kultur macht stark” organisiert unterschiedliche Veranstaltungen, auf denen Sie die Möglichkeit haben, sich mit anderen Projektträgern und potentiellen Bündnispartnern im Saarland auszutauschen und sich zum Programm „Kultur macht stark“ zu informieren.
27./28.04.2022 „Gemeinsam durch die Ferien – Im Bündnis zum Sommerferienprojekt“
Noch bis Ende 2022 unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Förderprogramm „Kultur macht stark“ kulturelle Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche aus sozialen Risikolagen richten.
In der aktuellen Situation werden ausdrücklich auch Projekte für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche gefördert. Die Projekte werden zu 100 % finanziert, es sind keine Drittmittel notwendig.
Folgende Programmpartner erwarten Sie am Mittwoch, 27.04. (11.00-12.00 Uhr):
Der Programmpartner Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. fördert mit seinem Programm „ChanceTanz“ Tanzprojekte, in denen Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren unter professioneller Leitung von Tanzkünstler*innen/Pädagog*innen an einem tänzerisch-kreativen Prozess teilhaben und diesen aktiv mitgestalten. Unterschiedliche Formate bieten einen großen Gestaltungsfreiraum hinsichtlich der Projektkonzipierung. Hier können Sie sich vorab über den BV Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. und sein Konzept informieren.
Bei der Stiftung Digitale Chancen können Sie sich für die Durchführung des Konzepts „Kultur trifft digital“ bewerben. Dieses Format ermöglicht Kindern und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren das Erleben und Gestalten kultureller Werke mit Hilfe digitaler Medien. Kinder und Jugendliche lernen verschiedene digitale Medien kennen und können damit im Anschluss selbst künstlerisch aktiv werden. Hier können Sie sich vorab über die Stiftung Digitale Chancenund ihr Konzept vorab informieren.
Folgende Programmpartner erwarten Sie am Donnerstag, 28.04. (17.00-18.00 Uhr):
Der Bundesverband Popularmusik e.V. bietet mit seinem Programm „Pop To Go“ eine große Bandbreite an Formaten für 7- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche, es gibt auch aber auch Projektmöglichkeiten für die Altersgruppe zwischen drei und sechs Jahren. Gemeinsam ist allen Formaten der Einbezug von Popularmusik. Bei der Auswahl des Genres und der inhaltlichen Gestaltung ist Vieles denkbar, so ist z.B. das Musizieren mit Stimme und Instrumenten, Songwriting, die Auseinandersetzung mit Licht-, Ton- und Bühnentechnik oder DJing möglich. Hierkönnen Sie sich vorab über den BV Popularmusik e.V. und sein Konzept informieren.
Der Deutsche Volkshochschul-Verband fördert mit dem Programm „talentCAMPus“ ein Ferienbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche von neun bis 18 Jahren. Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich intensiv mit unterschiedlichen Aspekten kultureller Bildung und werden selbst künstlerisch aktiv, sodass für sie Kultur erlebbar wird, ihre Begabungen gefördert werden und sie sich kreativ entfalten können. Hier können Sie sich vorab über den Deutschen Volkshochschul-Verband und sein Konzept informieren.
Leiten Sie diese Einladung gerne auch an Ihr interessiertes Umfeld weiter. Anmeldungen bitte bis zum 26.04. an beratung@kulturmachtstark-saar.de
Die Veranstaltungen finden über das Videokonferenz-Tool Zoom statt. Die Anmeldungen werden am Vortag um 11:00 Uhr geschlossen. Den Zugang zum Zoom-Konferenzraum erhalten Sie dann in einer separaten E-Mail am Nachmittag vor dem Veranstaltungstag.
Infos zu weiteren Terminen und Antragsfristen von „Kultur macht stark“ finden Sie hier.