Die Servicestelle Kultur macht Stark Saarland lädt ein zu einer neuen Info-Veranstaltung:
15.06.2022 „Informieren & Vernetzen – Lese – und Schreibprojekte gefördert durch „Kultur macht stark“
Noch bis Ende 2022 unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Förderprogramm „Kultur macht stark“ kulturelle Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche aus sozialen Risikolagen richten.
Die Servicestelle Saarland möchten Ihnen – neben allg. Informationen zu „Kultur macht stark“ und weiteren Antragsfristen in 2022 – an diesem Tag zwei Programmpartner, in diesem Fall zwei sogenannte Initiativen vorstellen.

Folgende Initiativen erwarten Sie am Mittwoch 15.06.:
1. „Mit Freu(n)den lesen“ von der Stiftung Lesen
Durch eine freizeitorientierte Leseförderung wecken Leseclubs und media.labs die Lesemotivation von Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren und stärken ihre Medien- und Lesekompetenz. In den Leseclubs wird beispielsweise gemeinsam gebastelt, ein digitales Bilderbuchkino angeboten oder ein Hörspiel erarbeitet. Hier sind Anträge noch in bis Ende August möglich. Die Stiftung Lesen ist auch in der nächsten Förderphase vertreten.
Hier geht es zur Homepage:
2. „Wörterwelten. Autorenpatenschaften“ vom Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreise e.V.
Professionelle Kinder- und Jugendbuchautoren und -autorinnen führen die jungen Teilnehmenden zwischen drei und 18 Jahren an das Lesen, Schreiben und Illustrieren literarischer Texte heran. Die erarbeiteten Texte werden in einer Publikation und auf der Projekthomepage präsentiert. Die nächsten Antragsfristen sind am 30.06 und am 30.09. Die Projekte können bis Ende des Jahres laufen. Diese Initiative ist in der nächsten Förderphase nicht mehr dabei.
HIer geht es zur Homepage:
Leiten Sie diese Einladung gerne auch an Ihr interessiertes Umfeld weiter. Anmeldungen bitte bis zum 14.06. an beratung@kulturmachtstark-saar.de
Die Veranstaltungen finden über das Videokonferenz-Tool Zoom statt. Die Anmeldungen werden am Vortag um 11:00 Uhr geschlossen. Den Zugang zum Zoom-Konferenzraum erhalten Sie dann in einer separaten E-Mail am Nachmittag vor dem Veranstaltungstag.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Manuel Sattler unter beratung@kulturmachtstark-saar.de
Infos zu weiteren Terminen und Antragsfristen von „Kultur macht stark“ finden Sie hier.