In diesem Herbst lässt die LAG Soziokultur Saar die Herbstakademie wieder aufleben.
Es gibt zwei Online-Seminare.
Beide Seminare richten sich an Menschen, die in der Soziokultur arbeiten – zum Beispiel in Vereinen, Projekten oder Kultureinrichtungen.
Die Themen sind Fördermöglichkeiten und Kinderschutz.
Termin 1: Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte
Donnerstag, 6. November 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
In diesem Seminar geht es um verschiedene Förderprogramme.
Das heißt: Wo kann man Geld für Projekte beantragen?
Vorgestellt werden diese Programme:
Aktion Mensch
- Neue Mikroförderung
- Grundsätzliches zur Antragstellung
Herzenssache
Saar-Toto
Referent: Marcus Gramlich
Er arbeitet beim AWO Landesverband Saarland e.V. und leitet dort den Bereich Verband, Jugendwerk, Fördermittel und Spenden.
Er erklärt die Programme und gibt viele praktische Tipps.
Nach dem Vortrag können Teilnehmende Fragen stellen und sich miteinander austauschen.
Termin 2: Kinderschutz in der Soziokultur
Donnerstag, 13. November 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
In diesem Seminar geht es um den Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Wie können sie in kulturellen Projekten und Einrichtungen gut geschützt werden?
Wie kann man ein Kinderschutzkonzept entwickeln und anwenden?
Das Ziel ist, dass Kinder sich sicher fühlen und Mitarbeitende wissen, wie sie richtig handeln.
Referentin: Francoise Kottonau (M. Sc. Psychologin)
Sie ist Kinderschutzbeauftragte und Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen bei AWO Familie.
Auch in diesem Seminar gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Teilnahme und Anmeldung
Die Herbstakademie findet online statt.
Sie richtet sich an Mitglieder der LAG Soziokultur Saar e.V. und an interessierte Kulturschaffende.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.
Anmeldung bitte bis spätestens 2. November 2025 an:
info@soziokultur-saar.de
Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig vor den Terminen weitere Informationen und den Zugangslink.
