Im November bietet die LAG Soziokultur Saar e.V. drei spannende Online-Seminare an. Akteur:innen aus der Soziokultur und andere interessierte Kulturschaffende erhalten konkrete Praxishilfe und wertvolle Anregungen für die eigene Arbeit und ihr ehrenamtliches Engagement. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Um teilzunehmen, bitten wir um kurze, formlose Anmeldung per Mail an: info@soziokultur-saar.de

HERBST AKADEMIE 2022

  • Mittwoch, 09. November, 16-18 Uhr: “Vereine & Steuern” mit Chris Mielke (Landesverband Soziokultur Niedersachsen)
    An konkreten Beispielen aus der Praxis werden alle wichtigen Steuern thematisiert, die Vereine betreffen.
  • Montag, 14. November, 16-19 Uhr: “Sponsoring Kompakt – Vom Bittsteller zum Geschäftspartner” mit Patrick Seitter (ESB Marketing Netzwerk AG)
    Kulturinstitutionen, Vereine und Veranstalter, die in der Akquisition von Sponsoren erfolgreich sind, wissen worauf es ankommt: Sponsoring als Marketinginstrument für Unternehmen begreifen und dementsprechend klare Angebote für potenzielle Sponsoren schaffen. Im Webinar »Sponsoring kompakt« erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Erfolgsfaktoren von Sponsoring-Angeboten, die für Unternehmen von Interesse sind, und wie Sie systematisch anhand von neun Schritten die Akquise von Sponsoren erfolgreich gestalten können. Anhand von Praxisbeispielen aus den verschiedenen Kultur- und Sponsoring-Bereichen erarbeiten Sie die Grundlagen für Sponsoring-Konzepte, die Ihnen helfen, potenzielle Sponsoren anzusprechen und für Ihre Projekte zu gewinnen.Inhalte:
    Der Sponsoring-Markt: Interessen von Anbietern und Nachfragern
    Veränderungen in der Sponsoring-Welt durch die Corona-Krise
    Die besten Tipps für erfolgreiche Sponsoren-Akquise

  • Dienstag, 22. November, 16-19 Uhr: “Guerilla Marketing als wirksames Marketinginstrument in der Kultur” mit Dr. Ina Roß (Dozentin für Kulturmanagement und Organisatorische Praxis in der Kunst)
    Als Guerilla-Marketing werden authentische und kreative Aktionen bezeichnet, die mit kleinem Budget außerhalb konventioneller Werbestrategien arbeiten. Aktionen, die durch ihre ästhetischen oder performativen Qualitäten und ihre zielgruppengenaue Platzierung große Wirkung entfalten. Guerilla-Marketing ist vor allem im Kulturbereich, bei begrenzten Ressourcen und kreativem Potential, ein geeignetes Werbeinstrument, um potentielles Publikum originell anzusprechen.Inhalte:
    Überblick über Guerilla-Marketing und seine Referenzen in Kunst und Aktivismus
    Vorstellung und Diskussion erfolgreicher Guerilla-Marketingaktionen von Kulturbetrieben
    Einführung in die schrittweise Planung einer Guerilla-Marketing-Kampagne