
Die Saarland Fashion Week ist eine Kooperation der Mitglieder der LAG Soziokultur Saar: Im Herbst 21 drehen wir uns um Mode im Sinne von Kleidung und Accessoires! Und mehr noch: Bei der Saarland Fashion Week stehen Upcycling und eine nachhaltige Lebensweise im Mittelpunkt. Aus alt wird neu und Kaputtes wird repariert, verbessert, weiterentwickelt und so erhält ein altes Modestück ein neues Leben. Als Gegenmodell zum Massenkonsum der Modeindustrie setzen wir auf qualitative Materialien, an denen wir uns lange erfreuen.
Sieben Mitglieder der LAG Soziokultur Saar bieten spannende Workshops für unterschiedliche Zielgruppen an: ARTefix (Homburg), Kassiopeia (Völklingen), Freie Kunstschule Saarlouis, Arrival Room (Saarbrücken), Glashaus Saarschleife (Mettlach), Villa Fuchs & CEB Merzig und die Freie Kunstschule St. Wendel.
Zunächst wird genäht! Wir entwickeln eigene Modekollektionen, jeder für sich und alle zusammen, entwerfen Kleidung und Accessoirs, nähen, sticken, schneidern, ändern um, finden das perfekte Outfit. Die Mitgliedsinstitutionen der LAG Soziokultur Saar sind im ganzen Saarland verteilt und haben für unterschiedliche Zielgruppen ganz unterschiedliche Mode-Workshops entwickelt.
Was wäre Mode ohne Foto- und Videoshootings? Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich mit Modefotografie und posieren selbst als Models. Und das große Finale sind die Modeshows! Hier trauen sich alle mitzulaufen! Gemeinsam feiern wir Mode und Kreativität.
Wer darf mitmachen? Absolut jede und jeder! Mode kennt keine Alters- und keine Gruppeneinschränkungen. Jede/jeder hat seinen Geschmack und ihre/seine Lieblingsklamotten und kann lernen, zu gestalten und zu nähen. Gemeinsam tragen wir den DIY- und Nachhaltigkeitsgedanken in alle Winkel des Saarlandes.
Die Saarland Fashion Week wird gefördert im Rahmen von Neustart Kultur durch das Bundesministerium für Kultur und Medien und den Fonds Soziokultur und durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Erfahren Sie mehr unter www.saarlandfashionweek.de